- Tanz
- 1) rhythmische Bewegungsform, Musikstück та́нец . Volkstanz auch пля́ска . Tanzvergnügen та́нцы . das Ensemble des russischen Liedes und Tanzes анса́мбль ру́сской пе́сни и пля́ски . jdm. einen Tanz abschlagen отка́зываться /-каза́ться танцева́ть с кем-н . jdn. zum Tanz auffordern приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н . танцева́ть <на та́нец>. einen Tanz aufführen <darbieten, vorführen> исполня́ть испо́лнить та́нец . zum Tanz aufspielen игра́ть сыгра́ть му́зыку для та́нцев . einen Tanz beginnen <einleiten> начина́ть нача́ть танцева́ть [пляса́ть]. jdn. um einen Tanz bitten приглаша́ть /- кого́-н . на та́нец . darf ich (Sie) um diesen Tanz bitten? разреши́те пригласи́ть вас на э́тот та́нец ? sich im Tanze drehen кружи́ться <нести́сь> в та́нце [в пля́ске]. einen Tanz einstudieren <einüben, lernen> разу́чивать /-учи́ть та́нец . eine Dame beim Tanz führen вести́ [indet води́ть ] да́му в та́нце . jdn. zum Tanz führen вести́ по- [indet води́ть] кого́-н . на та́нцы . mit jdm. zum Tanz gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] с кем-н . на та́нцы . einen Tanz hinlegen <aufs Parkett legen> отпля́сывать /-пляса́ть . einen Tanz tanzen танцева́ть с-, про- та́нец . den Abend beim Tanz verbringen проводи́ть /-вести́ ве́чер на та́нцах | Tanz der Bienen та́нец пчёл , пчели́ный та́нец . Tanz der Mücken та́нец <пля́ска> комаро́в2) Skandal сканда́л , дебо́ш . umg буза́ . Durcheinander сумато́ха , возня́ . umg катава́сия , свистопля́ска . es wird einen schönen Tanz geben <setzen> начнётся катава́сия / сканда́л бу́дет . jdm. einen Tanz machen устра́ивать /-стро́ить кому́-н . сканда́л . einen großen Tanz machen зака́тывать /-кати́ть сканда́л der Tanz ums Goldene Kalb поклоне́ние золото́му тельцу́. der Tanz auf dem Seil опа́сное <риско́ванное> де́ло. der Tanz auf dem Vulkan пир во вре́мя чумы́
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Смотреть что такое "Tanz" в других словарях:
Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… … Pierer's Universal-Lexikon
Tanz — Tanz: Das seit dem 12./13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tanz, mnd. dans, danz) wurde im Bereich des höfischen Rittertums aus gleichbed. (a)frz. danse entlehnt, wahrscheinlich durch niederl. Vermittlung. Das dem frz. Substantiv zugrunde liegende… … Das Herkunftswörterbuch
Tanz — Tanz. Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch, von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der… … Damen Conversations Lexikon
Tanz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • tanzen Bsp.: • Darf ich um den nächsten Tanz bitten? • Er tanzte mit ihr. • Sie lernen einen neuen Tanz … Deutsch Wörterbuch
Tanz — Sm std. (12. Jh.), mhd. tanz Entlehnung. Entlehnt aus afrz. danse (wie tanzen aus danser). Das t für d legt die Annahme nahe, daß die Entlehnung zunächst ins Flämische erfolgte und von dort aus weiter verbreitet (und ins Hochdeutsche umgesetzt)… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Tanz — Tanz, gewisse, meist von Musik begleitete und in einem bestimmten Zeitmaß (Rhythmus) ausgeführte körperliche Bewegungen, die, ausgeübt in dem schöpferischen Drange nach einem in sich harmonischen Erleben des Weltgeschehens, durch technische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tanz — Tanz, s. Tanzkunst … Kleines Konversations-Lexikon
Tanz — Ballett, für viele der Inbegriff vollendeter Tanzkunst Tanz (von italienisch: danza, ursprünglicher althochdeutscher Begriff: laikan/laikin) nennt man auf Musik ausgeführte Körperbewegungen. Tanzen ist ein Ritual, ein Brauchtum, eine darstellende … Deutsch Wikipedia
Tanz — 1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen. (Jüd. deutsch. Warschau.) (S. ⇨ Essen, Subst., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim Spiel ist kein Gewinn. 3. Beim Tanz soll man erst sehen, wen man bei der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tanz — Reigen, Reihen * * * Tanz [tants̮], der; es, Tänze [ tɛnts̮ə]: 1. zum Vergnügen, als Ausdruck bestimmter Vorstellungen o. Ä. nach einem bestimmten, meist durch Musik hervorgebrachten Rhythmus ausgeführte Abfolge von Bewegungen des Körpers: alte,… … Universal-Lexikon
Tanz — Den Tanz anfangen: mit einer Sache den Anfang machen.{{ppd}} Einen Tanz hinlegen (oder aufs Parkett legen): schwungvoll tanzen, etwa seit 1900 aufgekommen. Der schwäbische redensartliche Vergleich ›tanze wie dr Lump am Stecke‹ meint ebenfalls… … Das Wörterbuch der Idiome
Книги
- Жизнь - танец, Op. 49, Штраус Иоганн (отец). Репринтное нотное издание Strauss Sr., Johann "Das Leben ein Tanz, Op. 49" . Жанры: Waltzes; Dances; For orchestra; Scores featuring the orchestra; For piano 4 hands (arr); Scores featuring… Подробнее Купить за 634 руб
- Танцевальный момент, Op. 89, Мошковский Мориц. Репринтное нотное издание Moszkowski, Moritz "Tanz-Momente, Op. 89" . Жанры: Dances; For piano; Scores featuring the piano; For 1 player. Мы создали специально для Вас, используя собственные… Подробнее Купить за 318 руб
- Танцевальная сюита, Sz. 77, Б. Барток. Репринтное нотное издание Bart?k, B?la "Tanz Suite, Sz. 77" . Жанры: Suites; For orchestra; Scores featuring the orchestra; For piano (arr); For 1 player; Scores featuring the piano. Мы… Подробнее Купить за 302 руб